Jahresrückblick 2013
DER BALL - 5. Jänner
Bereits zum zehnten Mal lockte unser, mittlerweile zur Tradition gewordener Ball heuer wieder zahlreiche Gäste aus nah und fern in die Räumlichkeiten der Landesmusikschule Scharnstein.
Um die Tanzfreude der Gäste anzuregen, veranstalteten wir auch heuer wieder zusammen mit der Tanzrunde Almtal einen kleinen Crashkurs zur Auffrischung der Tanzkenntnisse.
Für gute Stimmung im Ballsaal sorgte die Band "First Line Band".
Bei unserem Ball darf natürlich auch der Weinheurige mit der musikalischen Urahmung durch die "Köckermusi" und unsere allseits beliebte "Coconutbar" nicht fehlen.
Als besonderes Highlight wartete diesmal wieder ein Roulettetisch von den Casinos Austria auf unsere Gäste.
Wir möchten uns bei allen Ballgästen für ihren Besuch bedanken und hoffen, Sie konnten einen angenehmen Abend mit uns verbringen!
50ER FRANZ GRUBER – 26. Jänner
Nachdem wir unseren alljährlichen Ball bravourös gemeistert hatten, stand das nächste Event in unserem Terminkalender: der „Stabi-Franz (Stabführer)“ wurde 50.
Bepackt mit kleinen Spielchen, Geschenken und natürlich unseren Instrumenten, gingen wir auf Reise Richtung Magdalenaberg, um unseren Franz würdig zu feiern.
Wie es sich bei einem Tausendsassa wie ihm gehört, waren diverse Freunde und Vereinskollegen zusammengekommen und so ziemlich alle verwöhnten ihn mit einem bunten Programm.
Und so endete diese Ausrückung - wie üblich - irgendwann in den frühen Morgenstunden.
FASCHINGSUMZUG GRÜNAU – 12. Februar
Heuer fand nach einjähriger Pause wieder ein Faschingsumzug in Grünau/Almtal statt.
Ca. 20 Gruppen machten sich teils auf Wagen, teils zu Fuß auf den Weg vom Autohaus Graef bis zum Birkenhof.
Die Marktmusik sorgte als Bananen für Furore, es war aber auch zu komisch, 33 verkleidete Musi-Bananen und einen Gorilla-Alex (Alexander Pühringer) durch den Grünauer Ortskern wackeln zu sehen.
OSTERKONZERT – 31. März
Nach intensiver Probenarbeit war es am Ostersonntag endlich soweit – unser Osterkonzert zum 125 Jahr-Jubiläum sollte über die Bühne gehen.
Schon die Programmzusammenstellung versprach einen großartigen Konzertabend und so war es wenig verwunderlich, dass der Turnsaal der NMS Scharnstein bis auf den letzten Platz besetzt war und wir ca. 470 Gäste begrüßen durften.
Der erste Teil des Konzerts spiegelte die letzten 125 Jahre auf musikalische Weise, aufgeteilt in fünf Zeitfenster zu je 25 Jahre, wieder, ehe wir im zweiten Teil ins Genre „Musical“ wechselten.
Nicht zuletzt durch unsere Sänger Sandra Buchegger, Andrea Pühringer, Gudrun Kaltenbäck, Alex Moitzi und Florian Moitzi, sorgten ausgewählte Stücke aus „Cats“, „West Side Story“, oder „Sweeney Todd“, usw. für wahre Begeisterungsstürme.
Im Rahmen des Osterkonzerts wurde heuer auch die von Fritz Fraunhuber verfasste Vereinschronik von 1888 – 1960 präsentiert.
MARSCHMUSIK ZUM 1. MAI – 01. Mai
Kurz vor 06.00 trafen wir uns im Musikheim, um sich dort in unsere beiden altbewährten Gruppen A und B aufzuteilen. Auch wenn mancher am Morgen etwas knatschig war, spätestens bei den ersten Stationen, die uns mit Essen versorgten (Greti Leithinger - Gruppe B und die Bewohner der Geyerinsel – Gruppe A), besserte sich die Laune schlagartig und so konnte auch der Knatschbär wieder lachen.
Kurz vor Mittag eilten wir in bewährter Manier zum Maiaufmarsch der SPÖ und begleiteten die Genossinnen und Genossen zum Gemeindeamt. Anschließend wurden wir im Innenhof der Musikschule auf „Kistenbratl“ und Sauerkraut eingeladen.
Unseren Nachmittag verbrachten wir dieses Jahr im Tießenbach, ehe wir um ca. 14.00 Uhr die Ausrückung offiziell für beendet erklärten.
60ER JOHANNES PÜHRINGER – 17. Mai
Es gab wieder einmal Grund so richtig zu feiern.
Unser ehemaliges Mitglied Hans Pühringer feierte im Landgasthof Schaiten seinen 60sten Geburtstag und wir waren natürlich mit von der Partie.
Nach einem kurzen musikalischen Begrüßungsständchen unsererseits, wurden wir kulinarisch versorgt und genossen anschließend das Fest.
MÜHLDORFERTREFFEN – 08. und 09. Juni
Da wir als offizielle Vertreter der Gemeinde galten, wurden wir zum Mühldorfertreffen nach Mühldorf bei Feldbach in die Steiermark eingeladen.
Wir spielten am Samstag, bei unserer Ankunft, einen kleinen Aufmarsch, ehe rund um die Marktstände der verschiedenen Mühldorfer-Gemeinden in verschiedenen Gruppen gespielt wurde.
Am Abend besuchten wir dann alle gemeinsam das Fest inklusive Tanzmusik.
Unserem Obmann ist es zu verdanken, dass alle den letzten Bus um 2:00 Uhr erwischten und retour ins Quartier ins nahegelegene Riegersburg fanden.
Nach einem ausgiebigen Frühstück begaben wir uns am Sonntagmorgen wieder mit dem Bus Richtung Festgelände, um mit den anderen beiden Mühldorf Musikkapellen den offiziellen Umzug, unter der Stabführung von Franz Gruber, vom Gemeindeamt zur Festhalle zu bestreiten.
Nach der hl. Messe durften wir einen kurzen Frühschoppen gestalten. Obligatorisch spielten wir unter der Dirigentschaft von Sepp Auinger auch den Marsch „Dem Land Tirol die Treue“.
Nach dem Spielen stärkten wir uns mit Hendl, Schnitzel und Wein, ehe es um 15.00 Uhr mit dem Bus nach Hause ging.
STORCH MICHAEL BUCHEGGER – 14. Juli
Diesmal ging es zu Peter Buchegger, um ihm und seiner Familie zur Geburt des kleinen Michaels zu gratulieren.
Bewaffnet mit Storch und Schnaps spielten wir einige Märsche ehe wir von Peter zu einem Umtrunk inklusive Jause eingeladen wurden.
TAG DER OFFENEN TÜR – 1. September
Frisch aus der Sommerpause zurück, erwartete uns bereits das nächste Highlight unseres 125-Jahre-Jubiläumsjahres:
Wir öffneten unsere Musikheimpforten für die Scharnsteiner Bevölkerung und boten somit Gelegenheit, hinter die Kulissen zu blicken.
Auch wenn es der Wettergott nicht ganz so gut mit uns meinte, erfreuten wir uns den ganzen Tag an regem Besuch. Unsere Besucher konnten sich hingegen ihrerseits an der Grillstation, dem Kuchenbuffet und der Hüpfburg erfreuen. Für die lieben Kleinen, wurde eine eigene Musi-Kinderolympiade abgehalten und die lieben Großen konnten das Programm des Humoristen Karl Martetschläger genießen.
60ER FRITZ FRAUNHUBER –06. September
Bereits zum dritten Mal, wurde unsere Kapelle dieses Jahr zu einem runden Geburtstag eingeladen.
Diesmal spielten wir für unseren ehemaligen Obmann und jetzigen Ehrenmitglied Friedrich Fraunhuber in der Taverne Thann ein Geburtstagsständchen, welches er traditioneller weise auch selber dirigieren durfte.
An dieser Stelle möchten wir uns nochmals für die großartig gelungene Vereinschronik bedanken, die Fritz durch jahrelanger, mühseliger Recherche zusammengetragen und in Buchform veröffentlicht hat.
Diese Chronik kann übrigens jeder beim Gemeindeamt Scharnstein und natürlich bei allen Musikern käuflich erwerben.
KIRCHENKONZERT – 27. Oktober
Als Abschluss unseres Jubiläumsjahres, spielten wir in der Pfarrkirche Scharnstein ein Konzert.
Diese sehr kurzweilige Darbietung war geprägt von tollen Solisten und Ensembles und bereitete auch unseren Musikern viel Spaß am Musizieren.