Jahresrückblick 2014

DER BALL - 4. Jänner

Auch beim diesjährigen Ball, welcher heuer bereits zum 11. Mal stattfand und mittlerweile ein fixer Bestandteil im Veranstaltungskalender der Marktgemeinde Scharnstein ist, erwartete die Gäste neben guter Laune und ausgelassener Stimmung ein breites Repertoire an verschiedenen Möglichkeiten der Abendgestaltung.
Neben der Sektbar und dem Weinheurigen durfte natürlich auch heuer die allseits beliebte „Coconutbar“ nicht fehlen.

 

 

 

 

 

 

MUSI-STÖRCHE

06. Februar 2014
Victoria Raffaela Klaushofer
Eltern: Andrea Pühringer & Felix Klaushofer

10. März 2014
Noel Fraunhuber
Eltern: Melanie & Matthias Fraunhuber

31. August 2014
Maximilian Holzinger
Eltern: Katharina Holzinger & Max Auinger jun.

 

OSTERKONZERT - 20. April

Das traditionelle Osterkonzert der Marktmusik Scharnstein Redtenbacher stand dieses Jahr unter dem Motto „Tapas de la cocina – musikalische Köstlichkeiten aus aller Welt.“
Kapellmeister Arnold Maier hatte zu diesem Motto wieder ein abwechslungsreiches und ansprechendes Konzertprogramm mit einigen Solistinnen und Solisten zusammengestellt.
So konnten Cornelia Sparber und Dominic Strasser, wie auch unser Trompetenregister; Alexander Langeder, Felix und Raffaela Klaushofer das Publikum im nahezu ausverkauften Turnsaal der NMS Scharnstein mit ihren musikalischen Darbietungen begeistern.
Als besonderes Extra verlosten wir heuer unter allen Besucherinnen und Besuchern eine Flugreise welche, sehr zur Überraschung und Freude unseres Vereins, unser Ehrenmitglied Fritz Fraunhuber gewann.
Doch diese Flugreise sollte nicht die einzige Überraschung des Abends sein, so wurde Arnold Maier, für seine 40-jährige Tätigkeit als Kapellmeister der goldene Ehrenring der Marktgemeinde Scharnstein verliehen.

 

EHRUNG KULTURMEDAILLE D. LANDES OÖ - 29. April

Neben der Ehrung durch Bürgermeister Rudolf Raffelsberger, wurde unser Kapellmeister am 29. April 2014 außerdem zu einer besonderen Ehrung nach Linz eingeladen.
So wurde Arnold Maier, in Anwesenheit von Vertretern der Gemeinde und Teilen des Vereinsvorstandes, sowie seiner Frau Renate und seines Vaters, durch Landeshauptmann Josef Pühringer die Kulturmedaille des Landes Oberösterreich für besondere Verdienste um Kunst und Kultur verliehen.
Im Anschluss an die würdevoll gestaltete Zeremonie, bei welcher unter auch die nebenstehenden Fotos entstanden, lud der Landeshauptmann alle Anwesenden zu einem kleinen Buffet in die Festräume des Landhauses ein.

 

BEZIRKSMARSCHWERTUNG - 14. Juni

Auch heuer stellte sich die Marktmusik Scharnstein Redtenbacher unter der bewährten Federführung von Stabführer Franz Gruber wieder der Herausforderung einer Marschwertung.
So konnten die Musikerinnen und Musiker im Rahmen der Bezirksmarschwertung in Lindach ihr Können unter Beweis stellen. Die intensive Probenarbeit und das Engagement unseres Stabführers sollten sich letztlich bezahlt machen, konnten wir doch in der höchsten Leistungsstufe „E“ einen ausgezeichneten Erfolg mit 93,58 Punkten erreichen.
Im Anschluss an die Verkündigung des alle Erwartungen übertreffenden Ergebnisses der Wertung, feierten die Musikerinnen und Musiker dieses ausgelassen im Festzellt, musikalisch untermalt durch die „Woodybleckpeckers“, eine Gruppe junger und junggebliebener Musiker, welche unter anderem auch unseren Schlagzeuger Patrick Prammer mit einschließt.
Wir möchten diese Gelegenheit nutzen um uns bei unserem Fanclub, welcher uns vor Ort wieder tatkräftig unterstützte, besonders aber auch bei unserem Stabi-Franz für die viele Geduld und das große Engagement zu bedanken.

 

GLÜCKWÜNSCHE

Hubert Stadler
zum 50. Geburtstag im Juni 2014

Musikerhochzeit
Franz & Doris Gruber
im August 2014

unserem Ehrenmitglied
Johann Klampferer
zum 60. Geburtstag
im Juni 2014

 

TRACHTENUMZUG - 7. September

Als die beiden Trachtenvereine der Bezirkshauptstadt Gmunden am 7. September zu einem gemeinsamen Festzug durch Gmunden einluden, lies es sich die Marktmusik Scharnstein Redtenbacher natürlich nicht nehmen dieser Einladung zu folgen.
Der Festzug, welcher vom Toscana- Park bis zum Stadtpark führte, war Bestandteil der Feierlichkeiten anlässlich des 110 Jahrjubiläums des Trachtenvereins „Traunsee“ und des 60 jährigen Gründungsfestes des Trachtenvereins „Alt-Gmunden“.
Insgesamt 40 Abordnungen aus ganz Österreich folgten der Einladung der beiden jubilierenden Vereine und nahmen bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen am feierlichen Festzug teil, welcher imposant zeigte, welch hohen Stellenwert Brauchtum und Tradition nicht nur im Salzkammergut, sondern in ganz Österreich haben.

 

MUSIKAUSFLUG - 11.-12. Oktober

Nach einem doch recht arbeits- und zeitintensiven Vereinsjahr waren sich alle Musikerinnen und Musiker der Marktmusik Scharnstein Redtenbacher einig; es war an der Zeit Urlaub zu machen. So kam es, dass wir am 11. Oktober mit einem Bus von Almtalreisen zur Therme Erding nach Bayern aufb rachen. Natürlich sollte durch diesen zweitägigen Thermenausfl ug auch die Familie nicht vernachlässigt werden und so nahmen viele Musiker kurzerhand ihre Lebenspartner und Kinder mit. In Erding angekommen erwartete uns nicht nur ein riesiger Wellness- und Schwimmbereich, sondern auch Europas größter Wasserrutschenpark, welcher auch die Herzen so mancher junggebliebener Musikerinnen und Musiker höherschlagen ließ. Den ersten Badetag ließen wir dann in einem Restaurant in der Nähe unseres Hotels gemütlich ausklingen. Auch der Sonntag stand ganz im Zeichen der Erholung und der Kameradschaftspfl ege und so konnten wir gegen Abend gut erholt und gestärkt in Richtung Heimat aufb rechen. Selbstverständlich muss an dieser Stelle noch gesagt werden, dass der Großteil der Reise von den Musikerinnen und Musikern privat getragen werden musste und die Marktmusik lediglich einen geringen Unkostenbeitrag leistete.

 

Der Verein IN ZAHLEN

Mitgliederanzahl: 43 (davon 23 weiblich)
Durschnittsalter: 31,9 Jahre
Anzahl d. Ausrückungen: 31
Anzahl d. Gesamtproben: 48

 

GESAMTÜBERSICHT

JÄNNER MAI AUGUST
Der Ball Maiaufmarsch Hochzeit Doris & Franz Gruber
60er Ständchen Manfred Sieberer 50er Helmut Gillesberger Storch - Maximilian Holzinger
FEBRUAR Begräbnis August Schwarzenbrunner SEPTEMBER
Storch Viktoria Klaushofer Eröffnung Almuferweg Trachtenumzug Gmunden
Jahreshauptversammlung JUNI OKTOBER
MÄRZ 60er Klampferer Johann Erntedank
„Häuseln“ - Faschingsdienstag 50er Stadler Hubert Musikausflug Therme Erding
Storch - Noel Fraunhuber Marschwertung Lindach Begräbnis Josef Gruber
Begräbnis Josef Hager Firmung Begräbnis Josefa Venzl
Liebstattsonntag Musikfest Leonstein Begräbnis Franz Langeder
APRIL JULI NOVEMBER
Osterkonzert öffentl. Probe Autodiele Klaushofer Kirchenkonzert
Verleihung Kulturmedaille Dorffest Viechtwang